Schon in Kindertagen wurde Jess gesagt, dass sie eines Tages tätowieren würde. Zu ihren kreativen Aktivitäten gehörte nämlich damals schon, dass sie Körper anmalen wollte – was man ihr gelegentlich gestattet hat.
Die Künstlerin zeichnet nicht nur gerne, sondern nutzt auch etliche andere Medien, wie Holz, Linoldruck oder Dioramen, weil ihr Abwechslung einfach Spaß macht. Aus diesem Grund hat sie sich beim Tätowieren auch nicht auf einen einzigen Stil festgelegt. Ihr besonderes Interesse gilt allerdings der japanischen Folklore und allem, was mit Japan zu tun hat – vor allem im künstlerischen Sinne – und das macht sich in ihren Tattoomotiven natürlich bemerkbar. Nach ihrem Abi hat Jess erst einmal Japanologie studiert und erst danach griff sie dann 2015 endlich zur Tattoomaschine.
In ihrem eigenen, ruhigen und sehr privaten Studio war es ihr wichtig, einen gemütlichen Safespace zu schaffen und eine offene Tür für Diversität zu haben. Die große Fensterfront, die den Raum hell und freundlich macht, ist nur im Dunkeln einsehbar (allerdings nicht der Tattoobereich) und neben Getränken wird auch stets Süßes angeboten. Häufig bringen Kunden sogar Kuscheldecken und Ähnliches mit, und es gibt kaum Sessions ohne persönliche, oft tiefgehende Gespräche. Dass die Beratung und die Designs absolut individuell sind, ist eine Selbstverständlichkeit, und jedes Motiv wird erst gestochen, wenn der Entwurf dem Kunden zu 110 % gefällt.
Adresse:
ATELIER HERZSTICH
Merscheider Straße 217
42699 Solingen
STILRICHTUNGEN
Manga, Anime
Japanese Traditional,
Neotraditional
KONTAKT
Leyens.tattoo@gmail.com
IG: jessleyens
